5% Cashback

Balkonkraftwerke – 0% MwSt. auf PV-Sets in Deutschland & Österreich!

icon

Exklusiver 10%-Rabatt für Erstbestellungen

AnkerSolix Energie mit Powerstations

01
:
Tage
16
:
Std.
50
:
Min.
50
Sek.
/
/
Anker SOLIX C1000 Solargenerator + 100W Solarpanel
This is Product Image
This is Product Image
This is Product Image
This is Product Image
This is Product Image
Anker SOLIX C1000 Solargenerator + 100W Solarpanel
This is Product Image

Anker SOLIX C1000 Solargenerator + 100W Solarpanel

Price Loading

icon

Nicht warten – einfach finanzieren!

Mehr erfahren
  • 80% ULTRAFAST AUFLADUNG IN 43 MINUTEN: Anker SOLIX C1000 ist in nur 43 Minuten (100% in 58 Minuten) bereit für jedes Abenteuer. Einfach an eine Steckdose anschließen und den UltraFast-Modus aktivieren.
  • 10 JAHRE UND 3.000 AKKU-ZYKLEN LEBENSDAUER: Anker SOLIX C1000 ist mit über 3.000 Akku-Zyklen Haltbarkeit für eine extralange Lebensdauer von 10 Jahren bei tagtäglicher Nutzung ausgelegt.
  • MEHR ANSCHLÜSSE UND POWER FÜR 99% ALLER GERÄTE: Dank SurgePad-Technologie sind bis zu 2400W Leistung möglich. Das ist genug, um 99% aller Geräte zu betreiben. Mit 11 Anschlüssen versorgst du problemlos mehrere Geräte auf einmal.
  • 23% UMWANDLUNGSEFFIZIENZ: Keine Angst vor dem Wetter. Auch an bewölkten Tagen tankst du zuverlässig Sonnenenergie, denn das Solarpanel erreicht einen hohen Wirkungsgrad von 23%.
  • SMARTE HILFE FÜR DIE AUSRICHTUNG: Mit der Anker Suncast Technologie lässt sich das Solarpanel für maximale Energieausbeute schnell und einfach im richtigen Winkel zur Sonne ausrichten.
  • GLEICHZEITIG LADEN UND AUFLADEN: Mit dem 100W-Solarpanel lädst du die C1000, während du gleichzeitig noch zwei Geräte direkt über die beiden USB-C- und USB-A-Anschlüsse des Solarpanel laden kannst.
  • LIEFERUMFANG: Anker SOLIX C1000 Tragbare Powerstation, 2 Solarladekabel, Netzladekabel, Kfz-Ladekabel, Bedienungsanleitung, Anker 625 Solarpanel (100W), XT-60 zu DC7909 Stecker, Anleitung, 18 Monate Garantie und unser freundlicher Kundenservice.
Anzahl
Bequem bezahlen
Zuverlässige Lieferung

Welche Tragbare Powerstation ist die richtige für dich?

    FAQ

    F1: Wie kann ich ein Solarladegerät zum Aufladen der Anker SOLIX C1000 verwenden?

    • Verwende ein 11-60V-Solarladegerät mit einem XT-60-Anschluss.
    • Bei 11-32V beträgt die unterstützte Stromstärke maximal 10A.
    • Bei 32-60V beträgt die unterstützte Stromstärke maximal 12,5A.
    • Die beste Kompatibilität erhältst du mit den Solarpanels der folgenden Serien von Anker: 625, 531, oder PS400.

    F2: Wie soll ich die Powerstation lagern und warten?

    • Schalte alle Anschlüsse aus, wenn du sie nicht benutzt, um einen Leistungsverlust des Akkus zu vermeiden.
    • Lagere sie an einem trockenen und kühlen Ort.
    • Überprüfe die Kapazität des Akkus jede Woche. Wenn der Akkustand unter 30% liegt, lade ihn auf 100% auf. Lade den Akku alle 3 Monate vollständig auf.

    F3: Wie verwende ich die Anker App?

    • Verbinde dich mit einem Netzwerk, bevor du die App zum ersten Mal benutzt.
    • Nach dem Verbinden kannst du die Powerstation über WLAN oder Bluetooth mit netzunabhängigen Geräten verbinden.

    F4: Kann ich die Anker SOLIX C1000 gleichzeitig mit einem AC- und einem DC-Eingang aufladen?

    Das ist nicht möglich. Der AC-Eingang hat Vorrang, wenn sowohl der AC- als auch der DC-Eingang angeschlossen sind. Wenn der AC-Ladevorgang endet, schaltet der Anker SOLIX C1000 automatisch auf den DC-Ladevorgang um.

    F5: Wie viele UL-Zertifizierungen hat Anker SOLIX C1000 von SGS erhalten?

    Vier. Anker SOLIX C1000 ist von SGS gemäß UL 1012, UL 1778, UL 1973 und UL 60730 zertifiziert.

    F6: Wie aktiviere ich SurgePad™ bei der Anker SOLIX C1000?

    SurgePad™ wird aktiviert, wenn die Gesamtleistung die Ausgangsleistung übersteigt.
    Wärmeerzeugende Geräte funktionieren am besten. SurgePad™ unterstützt keine Präzisionsinstrumente und andere Geräte mit Spannungsschutz oder einer strengen Spannungsanforderung.

    F7: Warum kann ich mein Gerät nicht mit dem Kfz-Ladegerät aufladen, obowhl der Strombedarf geringer ist als die maximale Leistung des Auto-Anschlusses?

    Bitte stelle sicher, dass du zuerst das Kfz-Ladegerät einsteckst und dann den Schalter an der Powerstation für das Aufladen per Kfz-Ladegerät einschaltest. Andernfalls kann es passieren, dass der Überladungsschutz aktiviert wird.