
NEU
Anker SOLIX BP2700 Erweiterungsakku

Der BP2700 Erweiterungsakku ist nur für Solarbank 3 E2700 Pro, Solarbank 2 E1600 Pro, Solarbank 2 E1600 Plus und Solarbank 2 E1600 AC geeignet.
-
ANPASSBARE KAPAZITÄT: Füge ganz einfach bis zu fünf Erweiterungsakkusn hinzu, um noch mehr Leistung zu erhalten. Stapeln und loslegen!
-
KOMPATIBILITÄT: Der BP2700 Erweiterungsakku ist vollständig kompatibel mit der Vorgängerversion BP1600.
-
ALLWETTER-SCHUTZ: Dieses erweiterte Speichermodul ist für Temperaturen von -20°C bis 55°C konzipiert und verfügt über eine IP65-Dichtung, die Wasser und Staub abweist.
-
LANGE LEBENSDAUER: Zuverlässige Energie für bis zu 6000 Ladezyklen. Dauerhafte Leistung, geschützt durch eine 10-jährige Herstellergarantie.
- IM LIEFERUMFANG: Anker SOLIX BP2700 Erweiterungsakku, 2× feste Halterungen, 2× Schrauben (M5 60mm), 4× Kombinationsschrauben (M5×10 mm), 2× L-förmige Wandhalterungen.













Erweiterungsakku: Technische Details
Aufladbarer Li-ion Akku
Akkutyp
2688Wh
Speicherkapazität
10 Jahre
Garantie
IP65
Wasserschutzklasse
1800W
Nennleistung (Einzelgerät)
-20°C ~ 55°C
Betriebstemperaturbereich
460 × 233 × 217,5mm
Abmessungen
24kg
Gewicht
25,6 V DC
Nennspannung des Akkus
70 A DC
Maximaler Ladestrom
75 A DC
Maximaler Entladestrom
Was du vielleicht noch wissen möchtest
Kann ich die Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro gleichzeitig mit der BP1600 und der BP2700 verwenden?
Kann ich die Anker SOLIX Solarbank E1600 mit dem Erweiterungsakku BP2700 verwenden?
2. Registrierung: Bitte registriere das System bei den Netzbehörden und dem lokalen Netzbetreiber (falls erforderlich), um die Netzanschlussfähigkeit, Inbetriebnahme und regulatorische Konformität (z. B. Anmeldung, Sicherheitszertifizierungen) gemäß den lokalen Vorschriften sicherzustellen. Es wird empfohlen, dies von einem Fachtechniker durchführen zu lassen.
3. Regulatorische Grenzen in Deutschland: Um von regulatorischen Ausnahmen zu profitieren, gelten derzeit in Deutschland folgende Leistungsgrenzen: eine installierte PV-Leistung von bis zu 2000W und eine Wechselrichterleistung von bis zu 800W.
4. Anmeldepflicht: Das Solarsystem, einschließlich Module, Wechselrichter und Energiespeicher, muss im MaStR (www.marktstammdatenregister.de) registriert und die Vorgaben des lokalen Netzbetreibers eingehalten werden.
Jährliche Einsparungen von 1566€ wurden mit folgender Konfiguration berechnet:
Gesamteinsparungen durch Stromverbrauch:
= Einsparungen durch Eigenverbrauch (PV + Speicher) + Einsparungen durch Nutzung überschüssiger Energie durch KI=Eigenverbrauchsenergie * Strompreis + von KI prognostizierte genutzte überschüssige Energie * Strompreis
- Maximale Einsparungsberechnung:
Systemkonfiguration: Solarbank 3 Pro + 5 Erweiterungsbatterien + 8 × 500W-Module
Fixer Strompreis: 0,40€/kWh
Prognostizierte Nutzung überschüssiger Energie: 30%
Diese Berechnung ist eine Schätzung auf Basis der aktuellen Tagespreise und kann variieren.
6. Detaillierte Erklärung der Berechnungen für Eigenverbrauch und Datenquellen findest du unter folgendem Link: https://www.anker.com/eu-de/blogs/balkonkraftwerk-mit-speicher/senke-deine-stromkosten-mit-einer-pv-anlag
7. Täglicher Profit mit dem Solarbank 3 Pro System bei dynamischem Tarif im Winter basiert auf der maximalen Speicherkapazität (16kWh). Der tatsächliche Preisunterschied beträgt etwa 0,132 EUR/kWh (Tarifspitzen-Talpreisunterschied).
8. Huawei-Handys unterstützen derzeit nicht die Funktionen von Anker Intelligence (einschließlich Restenergieprognose, Restenergieplanung, intelligentes Laden und Entladen usw.).
9. CO2-Reduktion durch Solarstromerzeugung: Die Erzeugung von 1 kWh Strom aus Solarmodulen entspricht einer Reduktion der CO2-Emissionen um 0,997kg. Anzahl der Bäume = 0,045 Bäume * CO2-Gewicht in kg.
10. 23,1% Steigerung der täglichen Einnahmen: Diese Berechnung basiert auf einem Szenario mit schlechtem Wetter, bewölkten Tagen mit mehr als 50% Bewölkung, schwacher Lichtintensität, unzureichender PV-Erzeugung und einer von Anker Intelligence als sinnvoll erachteten Strategie mit niedrigem Preis für Laden und hohem Preis für Entladen. Der mit dieser Strategie generierte Ertragswert wird mit dem prognostizierten Eigenverbrauchsmodus verglichen, und die Einnahmen werden deutlich verbessert. Die tatsächlichen Daten zur Verbesserung können je nach realer Nutzungssituation abweichen.
- Jährliche Rendite mit dem Solarbank 3 Pro System: 4531kWh × 80,60% × 0,40€/kWh + (4531kWh - 3652kWh) × 30% × 0,40€/kWh = 1566€
- Jährliche Rendite mit dem Solarbank 2 Pro System: 2324kWh × 97% × 0,40€/kWh = 902€
- Jährliche Rendite nur mit Solarpanels: 2324kWh × 46% × 0,40€/kWh = 428€
- Einsparungen durch KI-Überschussstromnutzung bei Festtarifen: (4531kWh - 3652kWh) × 30% × 0,40€/kWh = 105,48€
- Geschätzte CO2-Emissionsreduktion: 3916kWh × 0,997kg = 3904kg