

Lohnt sich Solarstrom mit Speicher wirklich?
decken die Wahrheit auf!



Was, wenn jedes Zuhause ein
Balkonkraftwerk mit Speicher hätte?
Starte durch mit nachhaltiger Energie.
die über herkömmliche Solarmodule hinausgehen.
Balkonkraftwerk ohne Speicher Balkonkraftwerk mit Speicher
TagsüberNutzt Solarenergie nur, wenn die Sonne scheint. Tagsüber & nachtsNutzt Solarenergie rund um die Uhr – Tag und Nacht.
40%Selbstverbrauch 97%Selbstverbrauch
186€Maximale jährliche Stromkostenersparnis. 902€Maximale jährliche Stromkostenersparnis.
-Begrenzte Anzahl an PV-Panels. Erweiterbare PV-PanelsMöglichkeit, Solarpanels bis zu 2000Wp zu erweitern.
-60%Leistungsverlust durch nicht genutzte Energie tagsüber. Zero VerschwendungNull Stromverschwendung dank Smart Meter.

Wir haben alles.

Leistung?

Amortisation?

Anfangskosten?

Installation?

Platz?
Wir haben alles.

Leistung?



Amortisation?


Anfangskosten?

Nur mit dt. PayPal Konto.


Mehr erfahren >>

Installation?


Platz?


Unentschlossen?
Entdecke Erfahrungen anderer Nutzer!
Welches Balkonkraftwerk mit Speicher
passt zu mir?
Bereits Solarpanels installiert?
1. Wie lautet die Ladezuteilungslogik der Anker SOLIX Solarbank 2 Serie beim Anschluss des Anker SOLIX Balkonkraftwerks?
Eigenverbrauchsmodus mit Smart Meter/Smart Plug/Shelly:
Mach die Kontrolle deiner Energie mühelos. Der Eigenverbrauchsmodus berechnet automatisch die benötigte Leistung für die optimale Effizienz basierend auf deinem Stromverbrauch, sodass du im Vergleich zum benutzerdefinierten Modus Zeit und Energie sparst.
2. Sind Mikrowechselrichter erforderlich, um die Solarbank 2 Serie zu verwenden?
3. Ist die Anker SOLIX Solarbank 2 Serie ein Plug&Play-Produkt wie andere Balkonkraftwerke?
1. Verbinde das Solarpanel mit der Solarbank über das Zubehörkabel.
2. Halte die Ein-/Aus-Taste 2 Sekunden gedrückt, um die Solarbank einzuschalten.
3. Lade die Anker-App herunter, um alle Funktionen zu nutzen.
4. Sinkt die Effizienz der Balkon-Energiespeicherung im Winter?
Wenn die Batterietemperatur unter 10°C liegt und ein photovoltaischer Eingang vorhanden ist, aktiviert das System die Heizfolie zur Beheizung. Der Stromverbrauch der Heizfolie liegt bei etwa 80W. Wenn die Batterietemperatur 15°C erreicht, hört die Heizfolie auf zu arbeiten. Auf diese Weise kann die Heizfolie die Batterie effektiv in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen schützen und sicherstellen, dass sie innerhalb eines geeigneten Temperaturbereichs arbeitet, wodurch die Lebensdauer der Batterie verlängert und die Gesamteffizienz des Systems verbessert wird. Klicke hier, um unsere Innovation zu entdecken.
- '60% Energieverlust' bedeutet: Für das Balkonkraftwerk ohne Speicher beträgt der Anteil der genutzten Energie 42,42% und der Anteil der verschwendeten Energie 57,58% (im obigen Beispiel aufgerundet auf 60%). Die Daten basieren auf 40500 tatsächlichen Nutzungsdaten des Anker SOLIX Sets in Deutschland im Jahr 2024. Das Set umfasst: Solarbank 2 Plus + Smart Meter + zwei Panels.
Der in der Solarbank verwendete LiFePO4-Akku hat 6.000 Ladezyklen. Das gesamte Gerät ist IP65 wasser- und staubgeschützt. Mit der Solarbank ist das Anker SOLIX Balkonkraftwerk 2000 Watt mit Speicher momentan das langlebigste vergleichbare Leistungsprodukt in der Industrie. Daten stammen aus dem Anker-Labor.
Die Berechnung basiert auf folgendem Produktsetup: Solarbank 2 Pro (1,6kWh) + 4× 500W Panel (2000W) + 3× Erweiterungsakku (1,6kWh) + Smarter Zähler + 4× Halterungen. - 1. Vier 500W-Solarpanels können unter idealen Bedingungen 2324kWh Strom pro Jahr produzieren. Wenn man die Verbrauchszeit und die Effizienzumwandlung berücksichtigt, steigt die Eigenverbrauchsrate im Vergleich zu Balkonkraftwerken ohne Speicher von 46% auf 97%. Der järlich bereitgestellte Strom des Anker SOLIX Solarbank 2 Pro Systems beträgt 2254kWh.
- 2. Die jährlich eingesparten Stromkosten basieren auf einem Strompreis von 0,40€/kWh, der aus dem offiziellen durchschnittlichen Strompreis von 40 Cent in Deutschland im Jahr 2022 entnommen ist. Die jährlichen eingesparten Stromgebühren belaufen sich damit auf 902€.
- 3. Die Amortisationsdauer wird auf Basis des Gesamtpreises des oben genannten Produktsetups berechnet.
- Das Balkonsolarpanel hat eine Leistungsgarantie von 25 Jahren mit einer Leistung von 84,8%. Die Solarbank hat eine Leistungsgarantie von 15 Jahren. Möglicherweise ist ein Akkuwechsel erforderlich.
- Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit Speicher generiert 2324kWh × 97% × 0,40€/kWh = 902€ Einsparung!
- Anker SOLIX RS50S Balkonkraftwerk(2 × 500W) ohne Speicher generiert 1162kWh × 40% × 0,40€/kWh = 186€ Einsparung!
- Abgesehen von den Anschaffungskosten eines Solarsystems ergibt sich bei 15 Jahren Nutzung folgende Beispielrechnung, um den Nettogewinn zu bewerten:
Vorteil durch die Nutzung von Solarenergie ohne Speicher:
(15 Jahre - 4,3 Jahre) x 186€ = 1971€
Vorteil durch die Nutzung von Solarenergie mit Speicher:
(15 Jahre -4,4 Jahre) x 902€ = 9561€